Einzelausstellung an der Cité internationale des arts in Paris 
HANNAH J. KOHLER - OPEN STUDIO
29. Oktober 
18.00 - 21.00 Uhr
Ich freue mich sehr, Euch zu meinem Open Studio an der Cité internationale des arts in Paris einzuladen!
Im Rahmen meines sechsmonatigen Aufenthaltsstipendiums öffne ich am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, von 18:00 bis 21:00 Uhr mein Atelier und zeige neue Arbeiten, die während meiner Zeit hier entstanden sind.
Das Open Studio bietet eine schöne Gelegenheit, Einblicke in meinen aktuellen künstlerischen Prozess zu bekommen, ins Gespräch zu kommen und die besondere Atmosphäre der Cité zu erleben.
*
Gruppenausstellung im KUNSTBEZIRK Stuttgart
SUMMER RELOADED
22. November – 27.Dezember 2025 

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG: FREITAG, 21. November 2025 um 19.00 Uhr 
eine Gruppenausstellung, kuratiert vom Vorstand des Förderkreis Bildender Künstler Württemberg e. V.

Während sich die Menschen angesichts der trüben Tage im Stuttgarter Spätherbst langsam mit der Frage beschäftigen, was die Vorweihnachtszeit noch alles von ihnen abverlangen wird, geistert sie dem Einen oder der Anderen wie ein falsch verlinktes Bild durch den Kopf: die wehmütige Erinnerung an den strahlenden Sommer.
Wie so oft wird mit der Ausstellung „Summer reloaded“ der KUNSTBEZIRK zum Sehnsuchtsort des Stuttgarter Kulturgenusses und der anhaltenden Sommerträumerei. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, da sich der Rückweg in den Alltag nicht mehr vermeiden lässt.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Ulrich Brauchle, Christoph Frick, Susanne Immer, Karen Irmer, Hannah J. Kohler, Silja Lenz, Renate Schukies, Fritz Stier, Heinz Thielen, Markus Wagner, Pio Ziltz, Helmut Anton Zirkelbach
*
Gruppenausstellung in der Städtischen Galerie 'Fähre​​​​​​​' Bad Saulgau
DEM PARADIES ENTGEGEN
25.Mai – 17.August 2025 

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG: SONNTAG, 25.Mai 2025 um 17.00 Uhr 
Grußwort Raphael Osmakowski-Miller, Bürgermeister 
Einführung Alexandra Karabelas, Städtische Galerie ‚Fähre‘ 
Aufführung „Prelude“ in Kooperation mit dem Stuttgarter Ballett.
Was ist „im Paradies“? Wo ist es und wer sind wir „im Paradies“? Die Vor stellung vom „Paradies“ finden wir in allen Weltreligionen. In den christlich-abendländischen Erzählungen bedeutet das Paradies so viel wie „umzäunter Raum“ oder „Garten“, der von Gott auf der Erde angelegt worden ist. Es markiert jenen Ort, an dem der Mensch seine erste Heimat fand. Dessen Vertreibung verwandelte das Paradies in einen Sehnsuchtsort. Die Unruhe als prägendes Lebensgefühl und aktuelle Verhältnisse stehen widerum heute „dem Paradies entgegen“. Allem entfliehen zu wollen, „dem Paradies entgegen“ zu eilen, dorthin, wo man entrückt sein kann, in einer Gegenwelt, berührt oft auch als Wunschvorstellung. Wichtigste Grund bedürfnisse sind hierbei im Spiel. In ihrem Kurs auf neue Fahrwasser, gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung – Wir stiften Zukunft, findet die städtische Galerie „Fähre“ ihren künstlerischen Brennpunkt in der offenen Frage nach dem Paradies. Provoziert wurde sie durch eine Auswahl markanter aktueller Positionen in Tanz, Film, Fotografie, Installation, Malerei und Cyanotypie, die sich in den letzten Jahren dem Spannungsfeld Mensch, Körper, Natur, Existenz und Technologie gewidmet haben. Alle gemeinsam charakterisiert ein Arbeiten an der Schnittstelle zwischen der Realität des Körpers auf der Bühne oder in der Landschaft und dessen Imagination und Verwandlung in eine andere Erzählung, Gattung oder ein anderes Medium hinein. Dies führte vielfach zu neuen, inhaltlich intuitiv berührenden Inszenierungen von Landschaften, Orten, Räumen, Szenen und Zuständen in den verschiedenen Medien. Heraus kommt ein vielseitiger Blick auf das, was „im Paradies“, wo immer es ist, passiert – inklusive einer ironischen Betrachtung des Sündenfalls. 

Künstler*innen 
Andrea D’Aquino Philipp Contag-Lada Mirko Ingrao Hannah J. Kohler Paco Ladrón de Guevara Stéphany Lugassy Donnavolta Newmen Marianne Quénéhervé Sylvia Reh Claudia Rogge Florian Staudenmaier Alex Tennigkeit Rainer Zerback Kuratorin: Alexandra Karabelas
STÄDTISCHE GALERIE FÄHRE - Öffnungszeiten Di–So, Ft 14–17 Uhr
*
Back to Top