Kavalierhaus-Stipendium Langenargen
Hannah J. Kohler wurde für ihre Werke bereits mehrfach mit wichtigen Ausstellungen, Stipendien und Preisen ausgezeichnet und ist noch bis November diesjährige Kavalierhaus-Stipendiatin in Langenargen.
Offenes Atelier
Die Arbeit „That’s pure prejudice“ über Menschen, die sich aufgrund ihres Berufes und ihres Umfeldes täglich mit Vorurteilen konfrontiert sehen, möchte Kohler während ihres Stipendiums (bis 15. November) im Kavalierhaus in Langenargen fortsetzen und durch neue Portraits von und über Menschen aus Langenargen erweitern. Wer ein Teil dieses Werkes sein möchte und bereit ist, einen kleinen Teil seiner Geschichte zu erzählen, kann sie jeden Mittwoch und Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Galerie im Kavalierhaus besuchen kommen.
Ausstellung 25. Oktober bis 5. November 2023
„Bite the Bullet“ ist die Abschlussausstellung von Hannah J. Kohler im Rahmen Ihres dreimonatigen Stipendienaufenthalts im Kavalierhaus Langenargen. Die Ausstellung zeigt starke zeitgemäße Bilder, in denen die Frage erörtert wird, wie sehr unsere Wahrnehmung auf Erfahrungen und Einschätzungen beruht oder doch auf bewussten und unbewussten Vorurteilen. Dabei stellt Hannah Kohler Bezüge zu kunsthistorischen und mythologischen Themen her.
Interventionen
Im Kunstmuseum Langenargen nähert sich Hannah J. Kohler feinsinnig den ausgestellten Werken an und interpretiert diese auf ihre eigene Art neu. Die in direktem Kontakt zu ihren Vorbildern platzierten Arbeiten laden zum genauen und vergleichenden Hinsehen ein. Zusätzlich finden sich Teile der Arbeit „That’s pure prejudice“ in den Räumlichkeiten wieder und erweitern die in den Ausstellungen gestellte Frage nach dem Begriff des Portraits und nach Identität
*
kunsthub 2023
Preisträgerin Hannah J. Kohler
Die Gruppenausstellung der Nominierten kann noch bis zum 30.juli 2023 besucht werden:
In der Galerie Altes Rathaus Musberg vom 1. - 30. Juli 2023 (Öffnungszeiten: donnerstags 18 - 20 Uhr, samstags 16 - 18 Uhr, sonntags 11 - 13 Uhr und nach Absprache).
Matinee „Meet the artists“
Sonntag, 16. Juli 2023, 11 Uhr, mit den nominierten Künstlerinnen und Künstlern in der Galerie Altes Rathaus Musberg
Sonntag, 16. Juli 2023, 11 Uhr, mit den nominierten Künstlerinnen und Künstlern in der Galerie Altes Rathaus Musberg
Fotos: © Günter E. Bergmann Photography
Der Kunstpreis "kunsthub" wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Er wird im Rhythmus von zwei Jahren vergeben. Der richtet sich an nominierte junge Künstlerinnen und Künstler zeitgenössischer Kunst der Sparten Malerei, Fotografie, Grafik, Kleinplastik, Installation und Medienkunst.
Nominiert für den diesjährigen Kunstpreis waren Hannah J. Kohler, Michael Schramm, Maria Seitz und Ivan Zozulya. Das Preisgericht bestand aus einer Fach- und Sachjury. Sieben Juroren entschieden, wer von den nominierten Künstlerinnen und Künstlern mit dem Preis ausgezeichnet wurde.
Die Preisträgerin Hannah J. Kohler darf sich über eine Einzelausstellung im nächsten Jahr sowie ein Preisgeld freuen.
Quelle: https://www.kunsthub.de/kunsthub-2023
SWR Beitrag in der Sendung "Kunscht!"
Der schöne Beitrag kann noch bis zum 24.09.2023 in der ARD Mediathek online angesehen werden.
*
FRISCHZELLE_29: Hannah J. Kohler
im Kunstmuseum Stuttgart
29.10.2022 - 17.09.2023
Frischzelle_29: Hannah J. Kohler
Die Fotokünstlerin Hannah J. Kohler befasst sich mit Selbst- und Fremdwahrnehmung, Erscheinungsformen von Weiblichkeit und gesellschaftlichen Rollenbildern. In Fotoserien, Videoarbeiten und Mixed-Media-Installationen arbeitet sie mit Selbstinszenierungen, die von Darstellungen der Urmutter Gaia in der griechischen Antike bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Vorurteilen reichen. Hierbei beruft sie sich nicht nur auf kunsthistorische Vorbilder, sondern entwickelt eine eigene, mitunter humoristische Formensprache.
Hannah J. Kohler (*1997 in Geislingen an der Steige) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart freie Kunst und Fotografie. Die »Frischzelle_29« ist ihre erste museale Einzelausstellung.
https://www.kunstmuseum-stuttgart.de/ausstellung/frischzelle29-hannah-j-kohler
*
vergangene Ausstellungen 2022:
*
Hannah J. Kohler
>>freiMACHEN>>
28. April - 02. Juli 2022
Eröffnung: Mittwoch, 27. April um 19.30 Uhr
Kunststiftung Baden-Württemberg
Gerokstraße 37
70184 Stuttgart

Hannah J. Kohler inszeniert sich in Ihren Fotografien in unterschiedlichen Rollen: als Schauspielerin, als Hausfrau, als Streberin. Ihre fiktiven Charaktere bestehen gleichermaßen aus Wort und Bild: jede Fotografie wird durch Texte zu den einzelnen Charakteren in Ich-Form ergänzt. Anregungen holt sich die Künstlerin aus Promi-Talks aus dem Radio. Hierbei beschäftigen sie Fragen wie: Wie nehmen wir unser Gegenüber wahr? Wie entwickeln sich gesellschaftliche Rollenbilder? Und wie entsteht subjektives Urteilen?
Sie fokussiert sich dabei auf das aus der Sozialpsychologie stammende Phänomen des „Halo-Effekts“: Da der Mensch dazu neigt, sich schnell einen Gesamteindruck seines Gegenübers verschaffen zu wollen, entstehen Wahrnehmungsverzerrungen. Ein einziges positives oder negatives Persönlichkeitsmerkmal im zwischenmenschlichen Kontakt kann alle anderen Eigenschaften überstrahlen.
Die dabei entstehenden gesellschaftlichen Kategorisierungen und Typisierungen – insbesondere die Stereotypen von Weiblichkeit – stellt Hannah J. Kohler in Frage. Mal selbstironisch, mal humorvoll, mal klischeehaft spürt sie der Entstehung dieser Festschreibungen nach bzw. versucht sie sich von ihnen freizumachen.
Sie fokussiert sich dabei auf das aus der Sozialpsychologie stammende Phänomen des „Halo-Effekts“: Da der Mensch dazu neigt, sich schnell einen Gesamteindruck seines Gegenübers verschaffen zu wollen, entstehen Wahrnehmungsverzerrungen. Ein einziges positives oder negatives Persönlichkeitsmerkmal im zwischenmenschlichen Kontakt kann alle anderen Eigenschaften überstrahlen.
Die dabei entstehenden gesellschaftlichen Kategorisierungen und Typisierungen – insbesondere die Stereotypen von Weiblichkeit – stellt Hannah J. Kohler in Frage. Mal selbstironisch, mal humorvoll, mal klischeehaft spürt sie der Entstehung dieser Festschreibungen nach bzw. versucht sie sich von ihnen freizumachen.
Grußwort: Alexander Salomon, MdL, Beiratsvorsitzender der Kunststiftung Baden-Württemberg
Begrüßung: Bernd Georg Milla, Geschäftsführer Kunststiftung Baden-Württemberg
Einführung: Prof. Dr. Michael Lüthy, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Öffnungszeiten:
Begrüßung: Bernd Georg Milla, Geschäftsführer Kunststiftung Baden-Württemberg
Einführung: Prof. Dr. Michael Lüthy, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–14 Uhr
*
Hannah J. Kohler und Michael Schramm - Begegnung von Schubartpreisträger*innen
29.05 bis 26.06.2022
Galerie im Alten Bau
Moltkestraße 11
73312 Geislingen an der Steige

Hannah J. Kohler, 1997 in Geislingen geboren, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart freie Kunst. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Begriff der Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und dem Hinterfragen von verschiedenen Erscheinungsformen der Weiblichkeit. Sie entwickelt Fotoserien, Zeichnungen und Mixed Media Installationen, die u.a. im UG des Museum Folkwang in Essen, dem Kunstverein Konstanz, im fructa space in München und der Galerie Kernweine in Stuttgart gezeigt wurden.
Michael Schramm wurde 1992 in Geislingen geboren und studierte Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, er erhielt wichtige Preise und Stipendien, so z.B. das Atelierstipendium (Landkreis Esslingen), den Walter-Stöhrer-Preis für Grafik der Walter-Stöhrer-Stiftung und, wie Hannah J. Kohler eben auch, den Schubart-Preis. „Die Linien meiner Zeichnungen gehen nicht spazieren. Sie laufen hin und her und auf und ab. Als schwämmen sie. Auch in Kurven. So wie die Kurve der Silhouette des Fußes …“ Michael Schramm