Die dreiteilige Arbeit 'The Gaze Between' untersucht den Akt des Betrachtens und die Vermittlung von Wahrnehmung durch das Medium der Kamera.
Eine Kamera richtet ihren Blick auf eine Inszenierung, während ihr eigenes Bild zum Motiv wird.
Im Wechsel zwischen Körper, Objekt und Aufnahme entsteht ein Spannungsfeld zwischen Präsenz und Abbild, zwischen unmittelbarer Erfahrung und vermitteltem Blick.
Eine Kamera richtet ihren Blick auf eine Inszenierung, während ihr eigenes Bild zum Motiv wird.
Im Wechsel zwischen Körper, Objekt und Aufnahme entsteht ein Spannungsfeld zwischen Präsenz und Abbild, zwischen unmittelbarer Erfahrung und vermitteltem Blick.